Epigenetik-Kurs für Schülerinnen und Schüler am IPN
26. Januar 2017
Am 26. Januar 2017 ist eine Schulklasse der Sekundarstufe II des Hans-Geiger-Gymnasiums aus Ellerbek (Kiel) als Gast am IPN, um sich in einem Kurs mit Epigenetik zu beschäftigen.
Essen wir für das Erbgut? Wie wird die Blühinduktion bei Pflanzen gesteuert? Gibt es traumatisierte Gene?
Diese Fragen lassen sich mit Hilfe eines aktuellen wissenschaftlichen Forschungsfeldes beantworten, der Epigenetik. Durch die Wiederentdeckung der Epigenetik wissen wir, dass der genetische Code nur die
Grundausstattung eines Organismus darstellt. Epigenetische Mechanismen sorgen für eine umweltbedingte Regulation des Genotyps zur Ausbildung des Phänotyps. Sie spielen bei allen DNA-basierten Prozessen eine
wesentliche Rolle, beispielsweise bei der der Regulation der Transkription, der Gewährleistung der Genomstabilität und der DNA-Replikation.
In dem Kurs werden die Epigenetik sowie ihre Mechanismen in einem Vortrag vorgestellt, deren Inhalte insbesondere für die Sekundarstufe II geeignet sind. Anschließend wird ein Versuch zur Epigenetik vorgestellt
und mittels Restriktionsverdau und Agarose-Gelelektrophorese praktisch erprobt. Nach Bearbeitung bzw. Besprechung von Arbeitsblättern werden zuletzt verschiedene Möglichkeiten zur Auswertung eines Agarose-Gels
vorgestellt und das Versuchsergebnis diskutiert.
Kontakt und Terminabsprachen für interessierte Schulen:
Dr. Birgit Heyduck
IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und
Mathematik
Tel. (0431) 880 – 3898
E-Mail: heyduck@ipn.uni-kiel.de