Ausgezeichnete Projekte im BundesUmweltWettbewerb 2016

20. September 2016

Die Gewinnerinnen und Gewinner im 26. BundesUmweltWettbewerb (BUW) wurden am 17. September 2016 feierlich für ihre Leistungen geehrt. Die Preisverleihung fand im Umweltbundesamt im sachsen-anhaltischen Dessau-Roßlau statt und wurde von der BUW-Geschäftsstelle am IPN organisiert.

Der jährlich ausgeschriebene Projektwettbewerb zeichnet Schülerinnen, Schüler und junge Erwachsene aus Deutschland aus, die mit ihren Projekten Ursachen von Umweltproblemen auf den Grund gehen und diesen Problemen gemäß dem Wettbewerbsmotto „Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln“ lösungsorientiert entgegentreten. Zur 26. BUW-Runde wurden insgesamt 305 Projektarbeiten von 939 jungen engagierten Leuten im Alter zwischen 10 und 20 Jahren eingereicht. Das Spektrum der Arbeiten reichte dabei von wissenschaftlichen Untersuchungen, umwelttechnischen Entwicklungen über Umweltbildungsmaßnahmen und –kampagnen bis hin zu aufwendigen Medienprojekten.

Die Veranstaltung wurde mit Grußworten von Herrn Klaus Rehda, dem Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie von Sachsen-Anhalt, Herrn Dr. Thomas Holzmann, dem Vizepräsidenten des Umweltbundesamtes sowie von Herrn Guido Puhlmann, dem Vorstandsvorsitzenden von EUROPARC Deutschland e.V., eröffnet. Die insgesamt fünf Haupt- und 12 Sonderpreise überreichten Herr Prof. Dr. Gunnar Friege (Vorsitzender der Wettbewerbsjury BUW I und Professor der Didaktik der Physik an der Leibniz Universität Hannover), Herr Prof. Dr. Gerrit Schüürmann (Vorsitzender der Wettbewerbsjury BUW II sowie Leiter des Departments Ökologische Chemie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Leipzig) und weitere Sonderpreis-Sponsoren. Die besten Projekte wurden auch in Anwesenheit des Geschäftsleiters Nachhaltigkeit bei der Coca-Cola AG Deutschland, Herrn Axel Bachmann, ausgezeichnet, der den Festvortrag hielt.

Der BUW wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) koordiniert und durchgeführt.

Kontakt:
Dr. Marc Eckhardt
eckhardt@ipn.uni-kiel.de