Aus der Forschung in die Praxis – fachspezifische Kompetenzen bei Lehramtsstudierenden
10. Mai 2019


Transferworkshop des Projekts ELMaWi in Mainz: "Auch in den praxisbezogenen Ausbildungsphasen von Lehrkräften sind substanzielle fachspezifische Lerngelegenheiten notwendig".
Im Rahmen eines Transferworkshops wurden am 03. Mai 2019 in Mainz die Ergebnisse des Projekts ELMaWi (Erfassung fachspezifischer Kompetenzen bei Lehramtsstudierenden der Fächer Mathematik und Wirtschaftswissenschaften) mit Verantwortlichen aus der ersten und zweiten Phase der Lehrkräftebildung diskutiert.
Das von der Abteilung Didaktik der Mathematik am IPN koordinierte Projekt ELMaWi ist ein Kooperationsprojekt mit der Universität Mainz und wird im Rahmen der BMBF-Förderlinie „Kompetenzmodellierung und Instrumente der Kompetenzerfassung im Hochschulsektor“ gefördert. Ziel des Projekts ist die Untersuchung der professionellen Kompetenzen von Lehrkräften mit den Unterrichtsfächern Mathematik und Wirtschaftswissenschaften.
Eine spezielle Analyse widmete sich der Frage, inwieweit für fachliche und fachdidaktische Kompetenzbereiche Transfereffekte zwischen den beiden Fächern auftreten. Die Ergebnisse zeigten, dass diese nur in geringem Umfang auftreten. Entsprechend wird empfohlen, dass sowohl in der fachdidaktischen als auch in der schulpraktischen Ausbildung von Lehrkräften substanzielle fachspezifische Lerngelegenheiten notwendig sind.
Kontakt am IPN:
Prof. Dr. Aiso Heinze
heinze@ipn.uni-kiel.de
Prof. Dr. Anke Lindmeier
lindmeier@ipn.uni-kiel.de