„Advisory Board Meeting“ der Internationalen Biologieolympiade am IPN

4. November 2016

Vom 25. bis zum 27. Oktober 2016 kamen der Vorstand der Internationalen Biologie Olympiade (IBO) sowie Landesvertreter aus insgesamt 15 Nationen am IPN in Kiel zum „Advisory Board Meeting“ zusammen. Ein wichtiger Anlass des Treffens war die Gründung des neuen internationalen Trägervereins für die IBO, der seinen Sitz in Kiel hat. Bei dem Arbeitstreffen wurden aber auch Fragen zur Organisation und Planung sowie zu Aufgabenstellungen der nächsten internationalen Wettbewerbe und finanzielle Aspekte besprochen.

Die Internationale Biologieolympiade ist ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler, der jährlich jeweils in einem anderen Land ausgetragen wird. Jedes teilnehmende Land kann vier Teilnehmende entsenden, die sich in theoretischen Prüfungs- und praktischen Laboraufgaben aus verschiedenen Teilgebieten der Biologie miteinander messen. Regelmäßig nehmen Schülerinnen und Schüler aus rund 70 Ländern teil.

Im Rahmen des Treffens des „IBO Advisory Boards“ stellten Professor Dr. Ute Harms und Professor Dr. Olaf Köller das IPN und seine Forschungslinien sowie die Arbeiten der Abteilung Didaktik der Biologie vor. Dr. Tim Höffler präsentierte das Projekt WinnerS – Wirkungen naturwissenschaftlicher Schülerwettbewerbe, welches die Effekte der Teilnahme an deutschen Wissenschaftsolympiaden auf die Teilnehmenden untersucht. Dr. Beat Schwendimann stellte das IPN Forschungsprojekt IBOint vor, das verschiedene Aspekte des internationalen Wettbewerbs, beispielsweise die Aufgabengestaltung, Selektionsprozesse oder die Motivation von Schülerinnen und Schüler, an Wettbewerben teilzunehmen, untersucht.

Der Sitz des internationalen IBO-Trägervereins ist seit dem Jahr 2016 in Kiel beheimatet. Das IPN unterstützt die IBO wissenschaftlich sowie organisatorisch einerseits durch die am IPN angesiedelten Projekte im Bereich Wettbewerbsforschung und Outreach sowie andererseits durch Rückgriff auf den Erfahrungsschatz aus den deutschen Auswahlwettbewerben der sechs ScienceOlympiaden, deren Geschäftsstellen am IPN liegen.

Kontakt am IPN:                    
PD Dr. Burkhard Schroeter
Dr. Beat Schwendimann   
               
IPN an der Universität Kiel
Olshausenstraße 62
24118 Kiel

Email: schroeter@ipn.uni-kiel.de