Erstmals sind 15 Bundesländer bei der 3. Runde der ChemieOlympiade dabei. Start: heute in Göttingen
7. März 2017
60 Schülerinnen und Schüler treffen sich von heute an für eine Woche in Göttingen zur 3. Runde der ChemieOlympiade in Deutschland. Erstmals in der gesamtdeutschen Geschichte der deutschen ChemieOlympiade sind fast alle Bundesländer vertreten. Der Mädchenanteil liegt wieder, wie sonst auch, in dieser fortgeschrittenen Wettbewerbsrunde bei 25 %. Von den 60 Schülerinnen und Schülern werden die 15 Besten in die 4. Runde einziehen. In dieser Finalrunde des deutschen Vorentscheids wird dann das olympische Team zusammengestellt, das Deutschland bei der Internationalen ChemieOlympiade 2017 in Thailand vertreten wird.
Im aktuellen Wettbewerbsjahr hatten sich in der 1. Runde 1285 chemiebegeisterte Jugendliche am deutschen Auswahlwettbewerb zur internationalen ChemieOlympiade beteiligt. Mit einem Lösungserfolg von über 50 % qualifizierten sie sich für die 2. Runde, die als Klausurrunde in den Ländern geschrieben wurde, von denen nun die 60 besten Schülerinnen und Schüler in Göttingen um den Einzug in die nächste Runde kämpfen.
Die Schülerinnen und Schüler erwartet in Göttingen ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm und Übungen zu allen Teildisziplinen der Chemie, und auch die Biochemie wird nicht ganz fehlen. Gestaltet werden die Vorträge durch ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der ChemieOlympiade, die inzwischen Chemie studieren oder im Berufsfeld Chemie tätig sind. Alle sind Mitglieder im Förderverein ChemieOlympiade, der den Wettbewerb seit Jahrzehnten tatkräftig unterstützt. Für die Schülerinnen und Schüler bedeutet die Teilnahme an der 3. Runde neben dem Erwerb weiterer fachlicher Qualifikation auch die Möglichkeit, viele Gleichgesinnte aus dem gesamten Bundesgebiet zu treffen. Jetzt heißt es abwarten, welche 15 der Schülerinnen und Schüler sich in der 3. Runde durchsetzen und nach Kiel zur 4. Runde eingeladen werden. Hier wird es dann darum gehen, einen Platz im deutschen Team zu erhalten, das Deutschland im Sommer beim internationalen Wettbewerb in Thailand vertreten wird.
Kontakt:
PD Dr. Sabine Nick
Tel. 0431-880-3116
E-Mail: nick@ipn.uni-kiel.de
Weitere Informationen :
http://wettbewerbe.ipn.uni-kiel.de/icho/