25.05.2021, Online-Kolloqium: Corona – hat die Bildungspolitik versagt? Olaf Köller, IPN, im Gespräch beim WZB
20. Mai 2021
Am Dienstag, 25. Mai 2021, ist Prof. Dr. Olaf Köller, Geschäftsführender Wissenschaftlicher Direktor des IPN, zu Gast am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB). Er erörtert dort mit Britta Ernst, der Präsidentin der Kultusministerkonferenz, die Frage, ob die Bildungspolitik in der Corona-Pandemie versagt hat. Die Veranstaltung findet im Rahmen der WZB-Kolloquiumsreihe „Wunsch und Wirklichkeit deutscher Bildungspolitik – Steuerung auf dem Prüfstand“ statt.

Köller präsentiert in seinem Vortrag Ergebnisse aus der mittlerweile großen Zahl empirischer Studien zum Distanzlernen im Lockdown und versucht, aus den Befunden Schlussfolgerungen für den zukünftigen Umgang mit Krisen im Bildungssystem abzuleiten. Dabei wird sichtbar, dass viele Schulen deutlich krisenfester geworden sind. Weiterhin stehen vor allem Fragen der fortschreitenden Digitalisierung in Schulen im Vordergrund. Hier werden Wege aufgezeigt, wie erfolgreiches fachliches Lehren und Lernen unter Nutzung digitaler Medien aussehen kann.
Der Vortrag mit einem Kommentar (und Möglichkeit zur Publikumsbeteiligung) findet als Webinar über Zoom statt und wird anschließend als Podcast auf dem Blog https://bildungspolitik.blog.wzb.eu/ veröffentlicht.
Weitere Informationen
Das Wichtigste in Kürze
WZB-Kolloquium: Schule in der Pandemie: Hat die Bildungspolitik versagt?
Dienstag, 25. Mai 2021, Beginn: 17:00 h, via Zoom
Es diskutieren:
Olaf Köller – IPN | Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, Kiel
Britta Ernst – Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg, Präsidentin der Kultusministerkonferenz
Moderation:
Michael Wrase – Professor für Öffentliches Recht, Universität Hildesheim & Senior Researcher am WZB
Zur Anmeldung