Promotionen (Angaben ab 2007)

Jahr

Name

Titel

Betreuer/in

2021

Julian Fischer

Entwicklung, Validierung und Einsatz einer Simulierten Klassenraumumgebung zur Erfassung evolutionsbezogenen Professionswissens

Prof. Dr. Ute Harms

2021

Maria Peter

Biodiversity citizen science: Analyzing participant outcomes and project design characteristics

Prof. Dr. Kerstin Kremer

2020

Martina Kapitza

Wissenschaftskommunikation im Schülerlabor: Eine Interventionsstudie zu epistemischen Überzeugungen über aktuelle biomedizinische Forschung

Prof. Dr. Kerstin Kremer

2020

Carola Garrecht

The Promotion of Socioscientific Decision-Making – Adressing four Challenges in Science Education Practice and Research

Prof. Dr. Ute Harms

2018

Daniela Fiedler

Relevance of Threshold Concepts for Understanding Evolution

Prof. Dr. Ute Harms

2017

Ulrike Wernecke

Förderung konzeptuellen Wissens über Energie durch den Einsatz von Repräsentationen

Prof. Dr. Ute Harms

2017

Charlotte Neubrand

Evolution unterrichten: Untersuchung von Aspekten erfolgreichen Lehrens und Lernens mit Fokus auf Beispielaufgaben und vorwissensangepassten Prompts

Prof. Dr. Ute Harms

2017

Daniela Mahler

Professional competence of teachers: Structure, development, and the significance for students’ performance

Prof. Dr. Ute Harms

2016

Sebastian Opitz

Students' progressing understanding of the energy concept: An analysis of learning in biological and cross-disciplinary contexts

Prof. Dr. Ute Harms

2015

Nicolai Basel

Schülerargumente zu Evolution und Schöpfung : eine Untersuchung zur Entwicklung eines fächerübergreifenden Modells von Argumentationsfähigkeit

Prof. Dr. Helmut Prechtl

2014

Kristina Fraune

Modeling system thinking - assessment, structure validation and development

Prof. Dr. Ute Harms

2012

Mareike Wollenschläger

Effekte kompetenziellen Feedbacks auf Performanz (wissenschaftliches Denken), Motivation und Metakognition von Lernenden der Sekundarstufe I

Prof. Dr. Ute Harms

2011

Sandra Nitz

Fachsprache im Biologieunterricht: Eine Untersuchung zu Bedingungsfaktoren und Auswirkungen

Prof. Dr. Helmut Prechtl

2010

Matthias Recke

Die Rolle kognitiver Konflikte als Stimuli für Neugier, Elaboration und konzeptuelle Veränderung

Prof. Dr. Ute Harms

2010

Angela Krombaß

Lernen über das Thema Biodiversität im Naturkundemuseum - Empirische Untersuchungen zu kognitiven und motivationalen Wirkungen eines computergestützten Informationssystems

Prof. Dr. Ute Harms

2010

Marc Eckhardt

Instruktionale Unterstützung beim Lernen mit Computersimulationen im Fach Biologie

Prof. Dr. Ute Harms

2010

Jörg Großschedl

Einfluss ausgewählter instruktionaler Maßnahmen auf Struktur und Niveau zellbiologischen Wissens

Prof. Dr. Ute Harms

2009

Gesa Kramer

Entwicklung und Überprüfung eines Strukturmodells der fachlichen Kommunikationskompetenz im Biologieunterricht

Prof. Dr. Helmut Prechtl

2009

Michael Germ

Lernaufgaben als kohärenzbildende Elemente in der naturwissenschaftlichen Lehrerbildung

Prof. Dr. Ute Harms

2008

Maike Ehmer

Förderung von kognitiven Fähigkeiten beim Experimentieren im Biologieunterricht der 6. Klasse : eine Untersuchung zur Wirksamkeit von methodischem, epistemologischem und negativem Wissen

Prof. Dr. Marcus Hammann

2008

Simone Lachmayer

Entwicklung und Überprüfung eines Strukturmodells der Diagrammkompetenz für den Biologieunterricht

Prof. Dr. Helmut Prechtl

2007

Ingrid Glowinski

Schülerlabore im Themenbereich Molekularbiologie als Interesse fördernde Lernumgebungen

Prof. Dr. Horst Bayrhuber

2007

Kristin Hildebrandt

Die Wirkung systemischer Darstellungsformen und multiperspektivischer Wissensrepräsentationen auf das Verständnis des globalen Kohlenstoffkreislaufs

Prof. Dr. Horst Bayrhuber

2007

Thi Thanh Hoi Phan

Testing levels of competencies in biological experimentation

Prof. Dr. Horst Bayrhuber

2007

Ulrike Rutke

Schülervorstellungen und wissenschaftliche Vorstellungen zur Entstehung und Entwicklung des menschlichen Lebens – Ein Beitrag zur Didaktischen Rekonstruktion

Prof. Dr. Ute Harms